Der Fachkräftemangel scheint amtlich. Er hat es schon eine gute Weile zum Wikipediaeintrag gebracht. Und er ist immer wieder in Funk und Fernsehen zu sehen und hören, na ja: Heute eher im Netz. Jüngst zum Beispiel Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände: „In dem Land, wo Facharbeitermangel zu JEDEM politischen und wirtschaftlichen Gespräch gehört…“ (Tagesschau 01.03., 20:00 Uhr) Aber wie steht es eigentlich um dieses immer wieder aufs neue behauptete Problem? Gibt es den Fachkräftemangel eigentlich wirklich? Wie wird er überhaupt erfasst und was sind dann mögliche Gründe dafür, dass Fachkräfte angeblich so rar sind? Mit ein bisschen Buddeln findet man ein paar interessante und durchaus plausible Antworten.
Beiträge
XING, was versteht Ihr unter New Work?19. Februar 2019 - 7:00
Umfrage: Wie steht es um Selbstorganisation in deutschen Unternehmen?8. Februar 2019 - 12:24
Eine kleine Geschichte vom Scheitern5. Februar 2019 - 7:00
Teilzeitarbeit. Weniger ist mehr22. Januar 2019 - 7:00
Subtiles Dominanzverhalten in Teams erkennen8. Januar 2019 - 7:04
Kontakt
priomy
Röcker Suikat Zeuch Projekt GbR
Karl-Marx-Allee 112
10243 Berlin
+49.(0)30.82 71 74 98